
INFO 800141407
sinusformianus@gmail.com
Der Turm von Castellone
Beginnen wir mit dem Hauptturm. Beschreiben wir dann die anderen Tűrme, die den alten Ortskern umgaben. Fast jeder ist davon überzeugt, dass es nur zwei gibt, aber in Wirklichkeit gibt es sechs. Und bis in die 70er Jahre waren es sieben.
Es wird gewöhnlich geschrieben, dass von den zwölf ursprünglichen Türmen von Castellone nur noch zwei übrig geblieben sind. Der Achteckige und der Uhrturm aufgrund der gekachelten Uhr aus dem 18. Jahrhundert.
In Wirklichkeit sind die Dinge anders gelaufen, denn wer in Castellone aufgewachsen ist, weiβ das es sechs sind, weil vier Tűrme komplett in Wohnungen umgebaut wurden und ein anderer nur zur Hälfte, aber als Tűrme gut erkennbar sind.
Schauen wir sie uns nun einzeln an.
Der achteckige Turm, 25 m hoch wurde im Jahre 1377 von Onorato I Caetani mit drei verschiedenen Aufschichtungen gebaut.
Die erste Schicht ist ein poligonaler, rőmischer Sockel, die zweite Schicht ist aus der republikanischen Zeit, und schlieβlich der achteckige Turm, der sich auf die rőmische Festung stűtzt. Es ist der einzige Turm, der nicht bewohnt ist.
—————–
Der “Torre dell’orologio” (Uhrturm) wird auch spanischer Turm genannt, weist eine Uhr aus dem Jahre 1700 auf und war der Sűdeingang von Castellone. Er ist teilweise auf den unteren, runden Stockwerken auf der Westseite bewohnt. Meiner Meinung nach, gab es einen ähnlichen Bau mit gleichem Umfang auf der Festung, ähnlich wie der jetzt erhaltene gekachelte Uhrturm.
—————–
Der eingebaute, zylindrische Turm in Via Gradoni del Duomo ist bewohnt. Er erhebt sich fast neben dem achteckigen Turm.
—————–
Der zylindrische Turm befindet sich auf der Ostseite der Eisenbahnlinie mit Eingang und hat ebenfalls einen Eingang in der Via della Torre
—————–
Ebenfalls ein bewohnter Turm auf der Ostseite der Eisenbahnlinee in Via della Torre
—————–
Ein Rundturm (mit einem roten Schutzdach) mit mittelalterlichen Bauten und einer Verbindungsbrűcke zum Burginnern. Unter dem Schutzdach sind auf diesem Foto mindestens drei weitere Meter desselben Turms zu sehen. Auch dieser Turm ist bewohnt und hat einen Eingang in Via della Torre. Es ist der Teil der Begrenzungsmauer, die erstaunlicherweise dieselbe geblieben ist, wie sie vor einigen Jahrhunderten gewesen sein muss.
—————–
Der Rundturm in Via Rampa Castello blieb bis 1960 erhalten, wurde aber von der Stadtverwaltung abgerissen, um leichter eine Treppe bauen zu kőnnen.
Heute sieht man nur die runde Basis, die bis in die 60er Jahre bewohnt wurde.
Praktisch sind von den sechs Tűrmen, fűnf bewohnt. Ebenfalls bewohnt ist das “Teatro Romano” in Via Gradoni del Duomo.
Dies ist die Situation der Türme von Castellone, die jedem bekannt ist, der in diesem Ortsteil geboren wurde und lebte.
Raffaele Capolino